Mit der zunehmenden Nutzung von maschinellem Lernen (ML) im Fahrzeug wächst die Bedeutung hochwertiger Daten und effizienter Datenverarbeitung. Besonders im Antriebsstrang kommen ML-Modelle in immer mehr Funktionen zum Einsatz von der Erkennung kritischer Ereignisse bis hin zur Optimierung des Fahrverhaltens. Damit diese Systeme zuverlässig und sicher arbeiten, sind strukturierte Datenpipelines und eine hohe Datenqualität entscheidend.
Im Rahmen dieses Pflichtpraktikums soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Datenaufbereitung und -bewertung geleistet werden. Dabei stehen die Automatisierung der Datenverarbeitung und die Sicherstellung der Datenqualität im Mittelpunkt. Der genaue Fokus wird je nach Vorkenntnissen und Interessen der Praktikantin oder des Praktikanten festgelegt.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
Einarbeitung in bestehende KI- und Datenverarbeitungsprozesse
Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung von Datenpipelines
Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von Tools zur Datenanalyse
Anwendung der entwickelten Ansätze an realen Anwendungsfällen im Powertrain-Umfeld
Die Tätigkeit kann ab Januar 2026 beginnen.
Studium mit technischer Ausrichtung (z.B. Mechatronik / Informatik / Maschinenbau / Fahrzeugtechnik / E-Technik / Regelungstechnik)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sonstige Kenntnisse:
Interesse an ML-gestützten Anwendungen im automobilen Umfeld
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Machine Learning und Signalverarbeitung
Erste Erfahrung mit grafischen Benutzeroberflächen (PyQt)
Sehr gute Kenntnisse in Python 3
Persönliche Kompetenzen…
Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Kreativität und Eigeninitiative
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten Sie die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung (SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über myhrservice@mercedes-benz.com oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).