Gehalt eines Volkswirt (m/w/d)
Volkswirte sind Experten für Wirtschaft und Finanzen. Sie analysieren wirtschaftliche Daten, entwickeln Prognosen und beraten Unternehmen und Regierungen in wirtschaftlichen Fragen. Das Gehalt eines Volkswirt (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. Im Durchschnitt verdienen Volkswirte in Deutschland ein Jahresgehalt von 60.000 Euro brutto.
Gehaltsliste
- Berufseinsteiger: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
- Volkswirte mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: 50.000 - 70.000 Euro brutto pro Jahr
- Volkswirte mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung: 70.000 - 90.000 Euro brutto pro Jahr
- Volkswirte in Führungspositionen: 90.000 - 120.000 Euro brutto pro Jahr
Aufgaben
- Analyse wirtschaftlicher Daten
- Entwicklung von Prognosen
- Beratung von Unternehmen und Regierungen in wirtschaftlichen Fragen
- Erstellung von Gutachten
- Durchführung von Forschungsprojekten
Ausbildung
- Bachelor- oder Masterstudium der Volkswirtschaftslehre
- Promotion in Volkswirtschaftslehre (optional)
Qualifikation
- Starke analytische Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Statistik
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Kreativität
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Berlin: 65.000 Euro brutto pro Jahr
- Hamburg: 62.000 Euro brutto pro Jahr
- München: 70.000 Euro brutto pro Jahr
- Frankfurt am Main: 68.000 Euro brutto pro Jahr
- Stuttgart: 64.000 Euro brutto pro Jahr