Translatoren sind Fachkräfte, die Texte aus einer Sprache in eine andere übersetzen. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Recht, Medizin, Technik und Wissenschaft. Die Aufgaben eines Translators umfassen:
Die Ausbildung zum Translator erfolgt in der Regel an einer Universität oder Fachhochschule. Die Studiendauer beträgt in der Regel sechs bis acht Semester. Während des Studiums erwerben die Studierenden Kenntnisse in zwei oder mehr Fremdsprachen, in Übersetzungstechniken und in Fachgebieten wie Wirtschaft, Recht, Medizin, Technik und Wissenschaft.
Die Qualifikationen eines Translators umfassen:
Das Gehalt eines Translators variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Branche. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat. In einigen Branchen, wie z.B. der Finanzbranche, können die Gehälter auch höher sein.
Die folgenden Bundesländer bieten die höchsten Gehälter für Translatoren:
Die folgenden Bundesländer bieten die niedrigsten Gehälter für Translatoren: