Gehalt eines Telekommunikationstechnikers (m/w/d)

Telekommunikationstechniker sind für die Installation, Wartung und Reparatur von Telekommunikationsanlagen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel bei Telekommunikationsunternehmen, aber auch bei Unternehmen, die Telekommunikationsanlagen betreiben, wie z.B. Krankenhäuser, Universitäten oder Unternehmen.

Aufgaben eines Telekommunikationstechnikers

  • Installation von Telekommunikationsanlagen
  • Wartung von Telekommunikationsanlagen
  • Reparatur von Telekommunikationsanlagen
  • Fehlerbehebung an Telekommunikationsanlagen
  • Beratung von Kunden zu Telekommunikationsanlagen

Ausbildung und Qualifikation eines Telekommunikationstechnikers

Um Telekommunikationstechniker zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik erforderlich.

Gehalt eines Telekommunikationstechnikers

Das Gehalt eines Telekommunikationstechnikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Berlin: 4.500 Euro
  • Hamburg: 4.300 Euro
  • München: 4.200 Euro
  • Köln: 4.100 Euro
  • Frankfurt am Main: 4.000 Euro

Netze BW GmbH
  • Handwerk
  • 08.11.2025
  • 71083 Herrenberg
Über das Unternehmen Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz. Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen. ...
Job anzeigen