Telekommunikationstechniker sind für die Installation, Wartung und Reparatur von Telekommunikationsanlagen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel bei Telekommunikationsunternehmen, aber auch bei Unternehmen, die Telekommunikationsanlagen betreiben, wie z.B. Krankenhäuser, Universitäten oder Unternehmen.
Um Telekommunikationstechniker zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik erforderlich.
Das Gehalt eines Telekommunikationstechnikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.