Gehalt eines Stationsarztes (m/w/d)
Stationsärzte sind Ärzte, die in einem Krankenhaus auf einer bestimmten Station arbeiten. Sie sind für die medizinische Versorgung der Patienten auf dieser Station verantwortlich und arbeiten eng mit dem Pflegepersonal zusammen.
Aufgaben eines Stationsarztes
- Aufnahme von Patienten
- Durchführung von Untersuchungen
- Erstellung von Diagnosen
- Verordnung von Medikamenten
- Durchführung von Operationen
- Überwachung des Gesundheitszustands von Patienten
- Beratung von Patienten und Angehörigen
- Dokumentation der Behandlung
Ausbildung und Qualifikation eines Stationsarztes
Um Stationsarzt zu werden, muss man ein Medizinstudium absolvieren und die Approbation als Arzt erhalten. Anschließend muss man eine Facharztausbildung in einem Krankenhaus absolvieren. Die Facharztausbildung dauert in der Regel fünf Jahre.
Gehalt eines Stationsarztes
Das Gehalt eines Stationsarztes variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Bundesland. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 5.000 und 8.000 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsliste für Stationsärzte (m/w/d) in Euro
- Berufserfahrung: 0-2 Jahre: 5.000-6.000 Euro
- Berufserfahrung: 3-5 Jahre: 6.000-7.000 Euro
- Berufserfahrung: 6-8 Jahre: 7.000-8.000 Euro
- Berufserfahrung: 9-11 Jahre: 8.000-9.000 Euro
- Berufserfahrung: 12+ Jahre: 9.000-10.000 Euro
Bundesweite Gehaltsunterschiede für Stationsärzte (m/w/d) in Euro
- Baden-Württemberg: 6.000-8.000 Euro
- Bayern: 6.500-8.500 Euro
- Berlin: 5.500-7.500 Euro
- Brandenburg: 5.000-7.000 Euro
- Bremen: 5.500-7.500 Euro
- Hamburg: 6.000-8.000 Euro
- Hessen: 6.000-8.000 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 5.000-7.000 Euro
- Niedersachsen: 5.500-7.500 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 6.000-8.000 Euro
- Rheinland-Pfalz: 5.500-7.500 Euro
- Saarland: 5.000-7.000 Euro
- Sachsen: 5.000-7.000 Euro
- Sachsen-Anhalt: 5.000-7.000 Euro
- Schleswig-Holstein: 5.500-7.500 Euro
- Thüringen: 5.000-7.000 Euro