Gehalt eines Schweißfachmann (m/w/d)
Schweißfachleute sind Fachkräfte, die sich mit dem Schweißen von Metallen und Kunststoffen befassen. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Schiffbau und der Bauindustrie.
Aufgaben eines Schweißfachmanns
- Schweißen von Metallen und Kunststoffen
- Vorbereiten und Reinigen von Schweißflächen
- Auswahl der richtigen Schweißverfahren und -materialien
- Überwachen des Schweißprozesses
- Prüfen der Schweißnähte auf Qualität
- Dokumentation der Schweißarbeiten
Ausbildung und Qualifikation eines Schweißfachmanns
Um Schweißfachmann zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer, Konstruktionsmechaniker oder in einem verwandten Beruf. Darüber hinaus ist eine Weiterbildung zum Schweißfachmann erforderlich. Diese Weiterbildung kann an Berufsschulen, Fachhochschulen oder privaten Bildungsträgern absolviert werden.
Gehalt eines Schweißfachmanns
Das Gehalt eines Schweißfachmanns variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsliste für Schweißfachleute in Deutschland
- Einstiegsgehalt: 2.500 - 3.000 Euro brutto pro Monat
- Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Gehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Die höchsten Gehälter für Schweißfachleute gibt es in Baden-Württemberg und Bayern.
- Die niedrigsten Gehälter für Schweißfachleute gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.