Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) sind für die Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie.
Die Aufgaben eines Qualitätssicherungstechnikers (m/w/d) umfassen unter anderem:
Die Ausbildung zum Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) erfolgt in der Regel an einer Fachhochschule oder Universität. Die Studiendauer beträgt in der Regel sechs Semester. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem:
Die Qualifikation eines Qualitätssicherungstechnikers (m/w/d) umfasst unter anderem:
Das Gehalt eines Qualitätssicherungstechnikers (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 40.000 und 70.000 Euro brutto pro Jahr.
Die folgenden Bundesländer weisen die höchsten Gehälter für Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) auf:
Die folgenden Bundesländer weisen die niedrigsten Gehälter für Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) auf: