Polsterer sind Fachkräfte, die Möbel mit Stoffen, Leder oder anderen Materialien beziehen. Sie arbeiten in der Regel in Werkstätten oder Möbelfabriken, können aber auch selbstständig tätig sein.
Um Polsterer zu werden, ist eine Ausbildung zum Polsterer erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb oder einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen des Polsterhandwerks, wie z.B. das Zuschneiden von Stoffen, das Nähen von Polstern und das Beziehen von Möbeln.
Nach bestandener Ausbildung können Polsterer als Gesellen arbeiten. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können sie sich zum Meister weiterbilden. Meister haben die Möglichkeit, einen eigenen Betrieb zu eröffnen oder als Ausbilder in einer Berufsschule zu arbeiten.
Das Gehalt eines Polsterer variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel verdienen Polsterer zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Meister können ein Gehalt von bis zu 4.000 Euro brutto im Monat verdienen.
Die folgende Liste zeigt die durchschnittlichen Gehälter von Polsterern in verschiedenen Bundesländern in Euro: