Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, die Parteien bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung unterstützt. Mediatoren sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Wirtschaft, Familie, Arbeitswelt und Umwelt.
Um als Mediator tätig zu sein, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Diese kann an verschiedenen Instituten absolviert werden. Die Ausbildung dauert in der Regel mehrere Monate und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Neben der Ausbildung sind auch bestimmte Qualifikationen erforderlich, um als Mediator tätig zu sein. Dazu gehören unter anderem:
Das Gehalt eines Mediators variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Tätigkeitsbereich. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 50.000 und 100.000 Euro pro Jahr.
Die Gehälter von Mediatoren unterscheiden sich in Deutschland je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in den Großstädten gezahlt, während die Gehälter in den ländlichen Gebieten niedriger sind.