Luftheizungsbauer sind Fachkräfte, die sich mit der Installation, Wartung und Reparatur von Luftheizungsanlagen befassen. Sie arbeiten in der Regel in Unternehmen, die sich auf die Installation und Wartung von Heizungsanlagen spezialisiert haben.
Um Luftheizungsbauer zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden alles, was sie für die Installation, Wartung und Reparatur von Luftheizungsanlagen benötigen.
Nach der Ausbildung können Luftheizungsbauer sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. So gibt es beispielsweise Weiterbildungen für die Installation von Wärmepumpen oder für die Wartung von Klimaanlagen.
Das Gehalt eines Luftheizungsbauer (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat.
In einigen Regionen Deutschlands ist das Gehalt von Luftheizungsbauern höher als in anderen. So verdienen Luftheizungsbauer in Bayern und Baden-Württemberg im Durchschnitt mehr als Luftheizungsbauer in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.