Der Kälteanlagenbauermeister ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der in der Regel drei Jahre dauert. Die Ausbildung erfolgt in einem Betrieb des Kälteanlagenbauerhandwerks und in einer Berufsschule. Nach bestandener Abschlussprüfung erhält der Kälteanlagenbauermeister einen Gesellenbrief.
Kälteanlagenbauermeister sind für die Planung, Montage, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen zuständig. Sie arbeiten in der Regel in Betrieben des Kälteanlagenbauerhandwerks, aber auch in anderen Branchen, in denen Kälteanlagen eingesetzt werden, wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, in der Chemieindustrie und in der Pharmaindustrie.
Das Gehalt eines Kälteanlagenbauermeisters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. von der Berufserfahrung, von der Qualifikation und von der Region, in der er arbeitet. In der Regel liegt das Gehalt eines Kälteanlagenbauermeisters zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.