Der Kraftverkehrsmeister ist ein Beruf, der in der Logistikbranche angesiedelt ist. Er ist für die Planung, Organisation und Durchführung von Transporten verantwortlich. Dazu gehören die Auswahl der geeigneten Fahrzeuge, die Festlegung der Routen und die Koordination der Fahrer.
Um Kraftverkehrsmeister zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf. Anschließend ist eine Weiterbildung zum Kraftverkehrsmeister erforderlich. Diese dauert in der Regel zwei Jahre und wird an Berufsschulen oder privaten Bildungsträgern angeboten.
Das Gehalt eines Kraftverkehrsmeister variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 5.000 Euro brutto pro Monat steigen.