Gehalt eines Kernmachers (m/w/d)
Kernmacher sind Fachkräfte, die Kerne für den Guss von Metallen herstellen. Sie arbeiten in Gießereien und verwenden verschiedene Materialien wie Sand, Ton und Metall, um Kerne zu formen. Kerne werden in Formen eingesetzt, um Hohlräume in Gussteilen zu erzeugen.
Aufgaben eines Kernmachers
- Herstellung von Kernen für den Guss von Metallen
- Auswahl und Vorbereitung der geeigneten Materialien
- Formen von Kernen mit Hilfe von Hand- oder Maschinenwerkzeugen
- Kontrolle der Qualität der Kerne
- Einsetzen der Kerne in Formen
- Gießen von Metallen in Formen
- Entfernen der Kerne aus Gussteilen
- Nachbearbeitung von Gussteilen
Ausbildung und Qualifikation
Kernmacher benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kernmacher. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb und einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen Kernmacher die Grundlagen der Kernmacherei, wie z.B. die Auswahl und Vorbereitung der geeigneten Materialien, das Formen von Kernen und die Kontrolle der Qualität der Kerne.
Gehalt eines Kernmachers
Das Gehalt eines Kernmachers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsliste
- Einstiegsgehalt: 2.500 Euro brutto pro Monat
- Durchschnittliches Gehalt: 3.000 Euro brutto pro Monat
- Gehalt mit Berufserfahrung: 3.500 Euro brutto pro Monat
Bundesweite Gehaltsunterschiede
- Baden-Württemberg: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Bayern: 3.100 Euro brutto pro Monat
- Berlin: 2.900 Euro brutto pro Monat
- Brandenburg: 2.800 Euro brutto pro Monat
- Bremen: 2.700 Euro brutto pro Monat
- Hamburg: 3.000 Euro brutto pro Monat
- Hessen: 3.100 Euro brutto pro Monat
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.700 Euro brutto pro Monat
- Niedersachsen: 2.900 Euro brutto pro Monat
- Nordrhein-Westfalen: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Rheinland-Pfalz: 3.000 Euro brutto pro Monat
- Saarland: 2.900 Euro brutto pro Monat
- Sachsen: 2.800 Euro brutto pro Monat
- Sachsen-Anhalt: 2.700 Euro brutto pro Monat
- Schleswig-Holstein: 2.800 Euro brutto pro Monat
- Thüringen: 2.700 Euro brutto pro Monat