Kellermeister sind für die Herstellung und Lagerung von Wein verantwortlich. Sie überwachen den gesamten Prozess von der Ernte der Trauben bis zur Abfüllung des Weins in Flaschen. Kellermeister müssen über ein umfassendes Wissen über die Weinherstellung verfügen und in der Lage sein, die Qualität des Weins zu beurteilen.
Kellermeister müssen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Winzer oder Weinbautechniker verfügen. Darüber hinaus ist eine mehrjährige Berufserfahrung in einem Weingut erforderlich. Kellermeister müssen über ein umfassendes Wissen über die Weinherstellung verfügen und in der Lage sein, die Qualität des Weins zu beurteilen.
Das Gehalt eines Kellermeisters variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat. Kellermeister mit langjähriger Berufserfahrung und hoher Qualifikation können ein Gehalt von bis zu 7.000 Euro brutto pro Monat verdienen.