Gehalt eines Justizwachtmeister (m/w/d)
Justizwachtmeister sind für die Sicherheit und Ordnung in Gerichten und Justizvollzugsanstalten verantwortlich. Sie überwachen den Zugang zu diesen Einrichtungen, kontrollieren Personen und Gegenstände und führen Durchsuchungen durch. Außerdem sind sie für den Transport von Gefangenen zuständig.
Aufgaben eines Justizwachtmeister (m/w/d)
- Überwachung des Zugangs zu Gerichten und Justizvollzugsanstalten
- Kontrolle von Personen und Gegenständen
- Durchführung von Durchsuchungen
- Transport von Gefangenen
- Aufrechterhaltung der Ordnung in Gerichten und Justizvollzugsanstalten
- Durchsetzung von Gerichtsbeschlüssen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden
Ausbildung und Qualifikation eines Justizwachtmeister (m/w/d)
Um Justizwachtmeister zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine anschließende Ausbildung zum Justizwachtmeister. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet an einer Justizakademie statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Justizwachtmeister alles, was sie für ihre spätere Tätigkeit benötigen, z. B. Rechtskunde, Kriminalistik und Waffenkunde.
Gehalt eines Justizwachtmeister (m/w/d)
Das Gehalt eines Justizwachtmeister variiert je nach Bundesland und Dienstalter. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 Euro brutto pro Monat. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto pro Monat steigen.
Gehaltsliste für Justizwachtmeister (m/w/d) in den Bundesländern
- Baden-Württemberg: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Bayern: 2.600 - 3.600 Euro brutto pro Monat
- Berlin: 2.700 - 3.700 Euro brutto pro Monat
- Brandenburg: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat
- Bremen: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Hamburg: 2.600 - 3.600 Euro brutto pro Monat
- Hessen: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat
- Niedersachsen: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Nordrhein-Westfalen: 2.600 - 3.600 Euro brutto pro Monat
- Rheinland-Pfalz: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Saarland: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat
- Sachsen: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat
- Sachsen-Anhalt: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat
- Schleswig-Holstein: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Thüringen: 2.400 - 3.400 Euro brutto pro Monat