Gehalt eines Hörgeräteakustikermeisters (m/w/d)

Hörgeräteakustikermeister sind Fachkräfte, die sich auf die Anpassung und Reparatur von Hörgeräten spezialisiert haben. Sie arbeiten in Hörgeräteakustik-Fachgeschäften oder in Krankenhäusern und Kliniken. Das Gehalt eines Hörgeräteakustikermeisters variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region.

Aufgaben eines Hörgeräteakustikermeisters

  • Anpassung und Reparatur von Hörgeräten
  • Beratung von Kunden zu Hörgeräten und Hörverlust
  • Durchführung von Hörtests
  • Erstellung von Otoplastiken
  • Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften

Ausbildung und Qualifikation eines Hörgeräteakustikermeisters

  • Ausbildung zum Hörgeräteakustiker (3 Jahre)
  • Meisterprüfung im Hörgeräteakustiker-Handwerk
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum Hörakustiker-Meister (HNO)

Gehalt eines Hörgeräteakustikermeisters

  • Durchschnittliches Gehalt in Deutschland: 3.500 € brutto pro Monat
  • Gehaltsspanne: 2.500 € bis 4.500 € brutto pro Monat
  • Gehaltsunterschiede nach Region:
    • Baden-Württemberg: 3.600 € brutto pro Monat
    • Bayern: 3.700 € brutto pro Monat
    • Berlin: 3.500 € brutto pro Monat
    • Brandenburg: 3.200 € brutto pro Monat
    • Bremen: 3.400 € brutto pro Monat
    • Hamburg: 3.600 € brutto pro Monat
    • Hessen: 3.500 € brutto pro Monat
    • Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 € brutto pro Monat
    • Niedersachsen: 3.300 € brutto pro Monat
    • Nordrhein-Westfalen: 3.400 € brutto pro Monat
    • Rheinland-Pfalz: 3.300 € brutto pro Monat
    • Saarland: 3.200 € brutto pro Monat
    • Sachsen: 3.100 € brutto pro Monat
    • Sachsen-Anhalt: 3.000 € brutto pro Monat
    • Schleswig-Holstein: 3.400 € brutto pro Monat
    • Thüringen: 3.100 € brutto pro Monat