Großhandelskaufleute sind für den Einkauf und Verkauf von Waren zwischen Unternehmen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Großhandelsunternehmen, die Waren an Einzelhändler oder andere Unternehmen verkaufen.
Um Großhandelskaufmann zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Großhandelskaufmann oder zur Großhandelskauffrau. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Großhandelsunternehmen statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden alles, was sie für ihre spätere Tätigkeit als Großhandelskaufmann benötigen, z. B. den Einkauf und Verkauf von Waren, die Verhandlung von Preisen und Konditionen, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, die Bearbeitung von Kundenaufträgen, die Überwachung des Lagerbestands und die Durchführung von Marketingmaßnahmen.
Das Gehalt eines Großhandelskaufmanns variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Großhandelskaufleute mit mehr Berufserfahrung und Qualifikationen können ein höheres Gehalt erzielen.