Gehalt eines Glasapparatebauer (m/w/d)

Glasapparatebauer sind Fachkräfte, die Glasapparate und -geräte herstellen, reparieren und warten. Sie arbeiten in der Regel in Laboren, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen, in denen Glasapparate benötigt werden.

Aufgaben eines Glasapparatebauer

  • Herstellung von Glasapparaten und -geräten nach Zeichnungen und Vorgaben
  • Reparatur und Wartung von Glasapparaten und -geräten
  • Kalibrierung und Justierung von Glasapparaten und -geräten
  • Beratung von Kunden bei der Auswahl und Verwendung von Glasapparaten und -geräten
  • Durchführung von Qualitätskontrollen

Ausbildung und Qualifikation eines Glasapparatebauer

Die Ausbildung zum Glasapparatebauer dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen der Glasbearbeitung, der Glaschemie und der Glasphysik. Sie erwerben außerdem Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie.

Nach bestandener Abschlussprüfung können Glasapparatebauer als Gesellen arbeiten. Um sich weiterzubilden, können sie eine Meisterprüfung ablegen. Meister im Glasapparatebauerhandwerk sind berechtigt, selbstständig einen Betrieb zu führen und Auszubildende auszubilden.

Gehalt eines Glasapparatebauer

Das Gehalt eines Glasapparatebauer variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel verdienen Glasapparatebauer zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto im Monat.

  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 3.000 Euro brutto im Monat
  • Gehalt nach einigen Jahren Berufserfahrung: 3.000 - 3.500 Euro brutto im Monat
  • Gehalt eines Meisters: 3.500 - 4.000 Euro brutto im Monat

In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München verdienen Glasapparatebauer in der Regel mehr als in ländlichen Gebieten.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Berlin: 3.000 - 4.000 Euro brutto im Monat
  • Hamburg: 2.800 - 3.800 Euro brutto im Monat
  • München: 3.200 - 4.200 Euro brutto im Monat
  • Köln: 2.700 - 3.700 Euro brutto im Monat
  • Frankfurt am Main: 2.900 - 3.900 Euro brutto im Monat
  • Stuttgart: 2.800 - 3.800 Euro brutto im Monat
  • Düsseldorf: 2.700 - 3.700 Euro brutto im Monat
  • Leipzig: 2.600 - 3.600 Euro brutto im Monat
  • Dresden: 2.500 - 3.500 Euro brutto im Monat
  • Nürnberg: 2.700 - 3.700 Euro brutto im Monat

Excelitas Deutschland GmbH
  • Handwerk
  • 03.11.2025
  • 63801 Kleinostheim
Auszubildender m/w/d Glasapparatebauer 2026 ENABLE - Gestalte die Zukunft durch Licht. Excelitas ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit mehr als 7. 500 Mitarbeitern, das sich darauf konzentriert, marktorientierte Lösungen für die OEMS und Endanwender in den Bereichen Sensorik, Detektion, Bildgebung, Optik und Speziallichtquellen für Life Sciences, Advanced ...
Job anzeigen
TimePartner Personalmanagement GmbH
Glasapparatebauer - ab 16,00 € - Festanstellung (m/w/d)
TimePartner Personalmanagement GmbH
  • Handwerk
  • 07.10.2025
  • 98693 Ilmenau
Als Glasapparatebauer m/w/d bringst du deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten in einem dynamischen Team ein. Du . stellst Glasapparate und -instrumente herbearbeitest Glas mittels verschiedener Techniken und Werkzeugeführst Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Vorgaben entsprechenwartest und pflegst die verwendeten Maschinen und Werkzeugedokumentierst deine ...
Job anzeigen
TimePartner Personalmanagement GmbH
Glasapparatebauer - ab 16,00 € - Festanstellung (m/w/d)
TimePartner Personalmanagement GmbH
  • Handwerk
  • 07.10.2025
  • 98693 Ilmenau
Als Glasapparatebauer m/w/d bringst du deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten in einem dynamischen Team ein. Du . stellst Glasapparate und -instrumente herbearbeitest Glas mittels verschiedener Techniken und Werkzeugeführst Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Vorgaben entsprechenwartest und pflegst die verwendeten Maschinen und Werkzeugedokumentierst deine ...
Job anzeigen