Gehalt eines Fleischermeister (m/w/d)
Fleischermeister sind Fachkräfte, die in der Fleischverarbeitung und im Verkauf von Fleisch und Fleischprodukten tätig sind. Sie sind für die Herstellung von Wurst, Schinken, Speck und anderen Fleischprodukten verantwortlich und beraten Kunden bei der Auswahl von Fleisch und Fleischprodukten.
Aufgaben eines Fleischermeister (m/w/d)
- Herstellung von Wurst, Schinken, Speck und anderen Fleischprodukten
- Beratung von Kunden bei der Auswahl von Fleisch und Fleischprodukten
- Zubereitung von Fleischgerichten
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Einhaltung von Hygienevorschriften
Ausbildung und Qualifikation eines Fleischermeister (m/w/d)
Um Fleischermeister zu werden, ist eine dreijährige Ausbildung zum Fleischer erforderlich. Nach bestandener Abschlussprüfung kann die Meisterprüfung abgelegt werden. Fleischermeister müssen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fleischverarbeitung, Fleischkunde, Lebensmittelhygiene und Betriebswirtschaft verfügen.
Gehalt eines Fleischermeister (m/w/d)
Das Gehalt eines Fleischermeister (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Baden-Württemberg: 3.000 - 4.000 Euro
- Bayern: 2.800 - 3.800 Euro
- Berlin: 2.600 - 3.600 Euro
- Brandenburg: 2.400 - 3.400 Euro
- Bremen: 2.700 - 3.700 Euro
- Hamburg: 2.800 - 3.800 Euro
- Hessen: 2.900 - 3.900 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.300 - 3.300 Euro
- Niedersachsen: 2.700 - 3.700 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.800 - 3.800 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.700 - 3.700 Euro
- Saarland: 2.600 - 3.600 Euro
- Sachsen: 2.500 - 3.500 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.400 - 3.400 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.700 - 3.700 Euro
- Thüringen: 2.400 - 3.400 Euro