Gehalt eines Facility Manager (m/w/d)
Facility Manager sind für die Planung, Organisation und Durchführung aller Aufgaben verantwortlich, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen verbunden sind. Sie sorgen dafür, dass die Gebäude und Anlagen sicher und effizient betrieben werden und dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Aufgaben eines Facility Manager
- Planung und Organisation des Gebäudebetriebs
- Instandhaltung und Reparatur von Gebäuden und Anlagen
- Energiemanagement
- Sicherheitsmanagement
- Umweltmanagement
- Kostenkontrolle
- Personalmanagement
Ausbildung und Qualifikation eines Facility Manager
Facility Manager benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss in einem technischen oder wirtschaftlichen Fachbereich. Darüber hinaus sind Berufserfahrungen im Bereich des Gebäudemanagements erforderlich. Facility Manager müssen über ein umfassendes Wissen über die technischen und rechtlichen Anforderungen an den Gebäudebetrieb verfügen. Sie müssen außerdem in der Lage sein, komplexe Projekte zu planen und durchzuführen und ein Team von Mitarbeitern zu führen.
Gehalt eines Facility Manager
- Das durchschnittliche Gehalt eines Facility Manager in Deutschland liegt bei 75.000 Euro brutto pro Jahr.
- Das Gehalt kann je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region variieren.
- Facility Manager mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung können ein Gehalt von bis zu 100.000 Euro brutto pro Jahr verdienen.
- Facility Manager mit einer höheren Qualifikation, z.B. einem Master-Abschluss, können ebenfalls ein höheres Gehalt erzielen.
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Die höchsten Gehälter für Facility Manager werden in den Großstädten gezahlt.
- In München liegt das durchschnittliche Gehalt eines Facility Manager bei 80.000 Euro brutto pro Jahr.
- In Hamburg liegt das durchschnittliche Gehalt eines Facility Manager bei 78.000 Euro brutto pro Jahr.
- In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt eines Facility Manager bei 75.000 Euro brutto pro Jahr.