Dekorationsnäher sind Fachkräfte, die sich auf die Herstellung von Dekorationen und Vorhängen spezialisiert haben. Sie arbeiten in der Regel in Werkstätten oder Ateliers und fertigen dort Vorhänge, Kissen, Tischdecken und andere Dekorationsartikel an. Dekorationsnäher müssen über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein ausgeprägtes Farbgefühl verfügen. Sie sollten außerdem handwerklich geschickt sein und über eine gute Feinmotorik verfügen.
Dekorationsnäher können eine Ausbildung zum Raumausstatter oder zum Schneider absolvieren. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb und einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen des Nähens, des Zuschneidens und des Verarbeitens von Stoffen. Sie lernen außerdem, wie man Dekorationsartikel entwirft und herstellt.
Nach der Ausbildung können Dekorationsnäher in Werkstätten, Ateliers oder bei Raumausstattern arbeiten. Sie können sich auch selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen gründen.
Das Gehalt eines Dekorationsnäher (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel verdienen Dekorationsnäher zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Erfahrene Dekorationsnäher mit einer hohen Qualifikation können auch mehr verdienen.
Die Gehälter von Dekorationsnäher (m/w/d) variieren auch je nach Region. In den folgenden Bundesländern verdienen Dekorationsnäher im Durchschnitt am meisten:
In den folgenden Bundesländern verdienen Dekorationsnäher im Durchschnitt am wenigsten: