Gehalt eines Bergbautechnologen (m/w/d)

Bergbautechnologen sind für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Bergwerken verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in großen Bergbauunternehmen und sind für die Gewinnung von Rohstoffen wie Kohle, Erz und Metallen zuständig.

Aufgaben eines Bergbautechnologen

  • Planung und Entwicklung von Bergwerken
  • Betrieb von Bergwerken
  • Gewinnung von Rohstoffen
  • Überwachung der Sicherheit und des Umweltschutzes
  • Schulung und Ausbildung von Mitarbeitern

Ausbildung und Qualifikation eines Bergbautechnologen

Um Bergbautechnologe zu werden, benötigt man in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Bergbautechnik oder einem verwandten Fach. Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen in einem Bergbauunternehmen erforderlich.

Gehalt eines Bergbautechnologen

Das Gehalt eines Bergbautechnologen variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines Bergbautechnologen bei 60.000 Euro brutto pro Jahr.

Gehaltsliste für Bergbautechnologen in Deutschland

  • Einstiegsgehalt: 45.000 Euro brutto pro Jahr
  • Durchschnittliches Gehalt: 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Gehalt mit Berufserfahrung: 75.000 Euro brutto pro Jahr
  • Gehalt mit Führungsposition: 90.000 Euro brutto pro Jahr

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Nordrhein-Westfalen: 65.000 Euro brutto pro Jahr
  • Bayern: 62.000 Euro brutto pro Jahr
  • Sachsen: 58.000 Euro brutto pro Jahr
  • Brandenburg: 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Mecklenburg-Vorpommern: 53.000 Euro brutto pro Jahr

Seier Gruppe
  • Handwerk
  • 21.10.2025
  • 30851 Langenhagen
Du willst nicht den ganzen Tag im Büro hocken, sondern draußen anpacken Technik und große Maschinen findest du spannend Dann ist die Ausbildung zum Bergbautechnologen m/w/d genau dein Ding Wer sind wir Wir sind Kuhlmann Leitungsbau und wir bauen die Zukunft An neun Standorten in Deutschland sorgen wir dafür, dass Strom, Wasser, Internet und Erdwärme sicher ankommen. Als Teil ...
Job anzeigen