Gehalt eines Abschleppwagenfahrers (m/w/d)
Abschleppwagenfahrer sind für das Abschleppen von Fahrzeugen zuständig, die aufgrund von Pannen, Unfällen oder anderen Gründen nicht mehr fahrbereit sind. Sie arbeiten in der Regel für Abschleppunternehmen oder Werkstätten.
Aufgaben eines Abschleppwagenfahrers
- Abschleppen von Fahrzeugen
- Bergung von Fahrzeugen aus Gräben, Flüssen oder anderen unwegsamen Gelände
- Transport von Fahrzeugen zu Werkstätten oder anderen Orten
- Bereitstellung von Pannenhilfe
- Durchführung von kleineren Reparaturen an Fahrzeugen
Ausbildung und Qualifikation eines Abschleppwagenfahrers
- Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- Führerschein der Klasse CE
- Kenntnisse in der Bedienung von Abschleppfahrzeugen
- Gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
- Gute körperliche Verfassung
Gehalt eines Abschleppwagenfahrers
Das Gehalt eines Abschleppwagenfahrers variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsliste nach Bundesland
- Baden-Württemberg: 2.800 - 3.600 Euro
- Bayern: 2.700 - 3.500 Euro
- Berlin: 2.600 - 3.400 Euro
- Brandenburg: 2.500 - 3.300 Euro
- Bremen: 2.600 - 3.400 Euro
- Hamburg: 2.700 - 3.500 Euro
- Hessen: 2.800 - 3.600 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.500 - 3.300 Euro
- Niedersachsen: 2.600 - 3.400 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.700 - 3.500 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.600 - 3.400 Euro
- Saarland: 2.500 - 3.300 Euro
- Sachsen: 2.500 - 3.300 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.500 - 3.300 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.600 - 3.400 Euro
- Thüringen: 2.500 - 3.300 Euro
Fazit
Abschleppwagenfahrer sind ein wichtiger Bestandteil des Straßenverkehrs. Sie helfen Menschen, die mit ihrem Fahrzeug in Not geraten sind. Das Gehalt eines Abschleppwagenfahrers variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat.