1. Organisation und Planung
Koordination und Priorisierung der Werkstattaufträge (Reparaturen, Umbauten, Gasprüfungen, Dichtigkeitsprüfungen, Garantiearbeiten, etc.)
Terminplanung in enger Abstimmung mit Serviceannahme und Verkauf
Sicherstellung einer optimalen Auslastung der Monteure
2. Personalführung und Teamentwicklung
Fachliche und disziplinarische Führung von ca. 10 Monteuren
Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Auszubildender
Förderung von Teamgeist, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter
3. Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
Überwachung der Arbeitsqualität und Einhaltung von Herstellervorgaben
Verantwortung für Arbeitssicherheit, Ordnung und Sauberkeit in der Werkstatt
Kontrolle und Dokumentation sicherheitsrelevanter Prüfungen (z. B. Gas, Elektrik, Dichtigkeit)
4. Technische Verantwortung
Unterstützung der Monteure bei komplexen technischen Fragestellungen
Mitwirkung bei Fahrzeugabnahmen und Endkontrollen
Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Wartung der Werkstattausrüstung
5. Kommunikation und Schnittstellenmanagement
Enge Zusammenarbeit mit Serviceleitung, Verkauf und Verwaltung
Ansprechpartner für Kunden bei technischen Rückfragen und Reklamationen
Abstimmung mit Herstellern und Lieferanten bei technischen Problemen oder Garantiefällen
6. Wirtschaftliche Verantwortung
Überwachung von Arbeitszeiten, Materialeinsatz und Wirtschaftlichkeit der Werkstatt
Mitwirkung bei Kalkulation, Budgetplanung und Investitionsentscheidungen
Verantwortung für Einhaltung der Werkstattleistung und Zielvorgaben