befristet bis zum 31.2026 in Vollzeit oder Teilzeit Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt "Integrierte Rückkehrberatung und Reintegration" (IRR) vorgesehen. Das Projekt ist finanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und co-finanziert aus Fördergeldern des Landes Schleswig-Holstein. Mit dem Projekt soll ein Beitrag zur Bekämpfung der irregulären Migration unter Förderung einer wirksamen, sicheren und würdevollen Rückkehr und Rückübernahme sowie ein Beitrag zu und Unterstützung der ersten Schritte zur wirksamen Wiedereingliederung im Herkunftsland erreicht werden. In enger Zusammenarbeit mit Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen und –partnern sollen eine standardisierte Rückkehrberatung im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein aufgebaut und zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen für eine erfolgreiche und nachhaltige Reintegration im Herkunftsland entwickelt und angeboten werden. Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Netzwerkaufbau und enge Zusammenarbeit mit Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen und -partnern reintegrationsvorbereitender (Qualifizierungs-)Maßnahmen Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen, auch gemeinsam mit Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen und -partnern abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in den Fachgebieten Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in den Fachgebieten Sozialwissenschaften, Verwaltungsmanagement oder einer vergleichbaren Qualifikation sowie fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in den Themenfeldern Rückkehrberatung, freiwillige Rückkehr und Reintegration oder Interkulturalität und Migration Nachweis Zertifikat Deutsch auf Sprachniveau C1 (falls Deutsch nicht Muttersprache ist) ausgeprägte kulturelle Sensibilität Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, Seminaren und Workshops zu den Themen Rückkehrberatung, Länderkunde und zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Bereitschaft zu Dienstreisen, ggf. auch im Ausland Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte beifügen) ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (§ 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.für die Tätigkeitsausübung sind Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 von Vorteil Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz ~ Wohnraumarbeit, Mobiles Arbeiten) und ein variables Arbeitszeitsystem, das es ermöglicht, berufliche und private Interessen miteinander in Einklang zu bringen ~ ein kollegiales Arbeitsklima ~ Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung ~ ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) ~30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche ~ Firmenfitness mit EGYM Wellpass ~ SH, HVV, BVG und Aktiv Bus Flensburg GmbH bei Abschluss eines Abos Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation Ausbildung, Hochschulabschluss (Urkunde und Zeugnis), Arbeitszeugnisse (nicht älter als 36 Monate). Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in September 2025 an das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein, in elektronischer Form in einem PDF-Dokument an , Stichwort "Reintegrationsmanager* in IRR", Dezernat 12 "Personal", Haart 148,Neumünster. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Michelle Clasen (E-Mail: oder Tel.:gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Lissalina Marwig (E-Mail: oder Tel.:.
Eine Stellenanzeige von Joobel
Land Schleswig-Holstein

Land Schleswig-Holstein

Land Schleswig-Holstein

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    21.09.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    21.12.2025

  • Arbeitsort

    24534 Neumünster

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
24534 Neumünster

Weitere Jobs der Firma Land Schleswig-Holstein in der

Über uns befristet bis zum 31. 08. 2026 in Vollzeit oder Teilzeit Über uns Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt Integrierte Rückkehrberatung und Reintegration IRR vorgesehen. Das Projekt ist finanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF und ...
Job anzeigen
Land Schleswig-Holstein
  • Sonstige
  • 21.09.2025
  • 24534 Neumünster
Befristet bis zum 31. 2026 in Vollzeit oder Teilzeit Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt Integrierte Rückkehrberatung und Reintegration IRR vorgesehen. Das Projekt ist finanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF und co-finanziert aus Fördergeldern des ...
Job anzeigen
Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein MLLEV ist beim Landeslabor ...
Job anzeigen