Ausbildung Handwerk

Erfahre mehr:
handwerk.de

Fast ausgebucht – aber es gibt noch Tickets für Deine Zukunft:

Starte deine Ausbildung im Handwerk!

11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk – Die Kreishandwerkerschaft informiert

1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Der Fachkräftemangel betrifft viele Berufe des Handwerks. Auf der anderen Seite sind die Auftragsbücher der Unternehmen voll. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Eine berufliche Ausbildung und die damit verbundenen Qualifikationen schützen langfristig vor Arbeitslosigkeit.

2 Richtig ist, dass die Höhe des Einkommens vor allem von Beruf, Berufserfahrung und Weiterbildungen abhängt. Falsch ist, dass Akademiker grundsätzlich mehr verdienen als ausgebildete Fachkräfte. Ausgebildete Fachkräfte können durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt deutlich erhöhen und sind oft gleichauf mit Bachelorabsolventen. durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt deutlich erhöhen und sind oft gleichauf mit Bachelorabsolventen.

durch berufliche Fortbildung ihr Gehalt deutlich erhöhen und sind oft gleichauf mit Bachelorabsolventen.

3 Der Einstieg in eine Ausbildung und ins Handwerk ist leicht. Auszubildende werden in beinahe allen Berufen dringend gesucht und auch heute gibt es weniger Bewerber als freie Stellen. Egal mit welchem Schulabschluss, im Handwerk werden alle gebraucht, die etwas leisten und einen Beruf lernen wollen.

4 Eine Ausbildung ist die Eintrittskarte ins Berufsleben. Rund zwei Drittel der Auszubildenden werden von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Statt auf Jobsuche zu gehen, starten sie direkt ins Berufsleben.

Ausbildungsbetrieben übernommen. Statt auf Jobsuche zu gehen, starten sie direkt ins Berufsleben.

5 Durch Weiterbildungen können Handwerker ihre Karriere individuell gestalten. Berufsspezifische Weiterbildungen oder die Fortbildung zum Meister oder Techniker machen sie zu gefragten Spezialisten. Kaufmännische Aufstiegsfortbildungen qualifizieren sie schrittweise für Führungs- und Managementaufgaben.

6 Karriere und Aufstieg sind auch im Handwerk möglich. Mit Ehrgeiz und Weiterbildungen wie dem Meisterbrief oder einer kaufmännischen Fortbildung können Handwerker schnell aufsteigen, sich selbstständig machen oder einen Handwerksbetrieb übernehmen.

7Im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe, da ist für jedes Talent etwas dabei. Anders als in exotischen Studiengängen wird im Handwerk nur in Berufen ausgebildet, in denen es tatsächlich einen Bedarf an Arbeitskräften gibt.

8 Eine Ausbildung bietet mehr als erwartet: Zusätzliche Qualifikationen können bereits während der Ausbildung erworben werden. Auch Auslandsaufenthalte sind nicht nur für Studenten; Auszubildende können während oder nach ihrer Ausbildung ein Praktikum im Ausland absolvieren.

9 Das Handwerk ist überall und es ist immer ganz in der Nähe. Im Gegensatz zu anderen Branchen gibt es das Handwerk in allen Regionen. Deswegen haben Auszubildende die Wahl, ob sie in der Nähe des Elternhauses bleiben wollen–oder raus in die Welt.

10Studieren im Handwerk ist möglich, und eine Berufsausbildung schließt ein Studium nicht aus. Duale Studiengänge kombinieren Ausbildung und Studium oder können berufsbegleitend absolviert werden. Auch nach einer Berufsausbildung ist ein Studium möglich, sogar ohne Abitur, da Ausbildung und Berufserfahrung als Hochschulzugangsberechtigung zählen.

11 Durch eine Ausbildung lernen Jugendliche früh, auf eigenen Beinen zu stehen und Verantwortung zu übernehmen. Auszubildende sind in ihren Betrieben wichtig und lernen die Anforderungen des Berufslebens kennen. Im dualen System haben sie ein eigenes Einkommen, was finanzielle Unabhängigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld ermöglicht.

Schluss mit Langeweile, her mit der Action! Im August 2025 beginnt für viele der Sprung ins Berufsleben – und du kannst im Handwerk noch dabei sein! Die Fachbetriebe unserer Innungen im Rhein-Lahn-Kreis suchen dich: junge, motivierte Talente, die Bock haben, anzupacken und richtig was zu reißen. Vergiss graue Theorie, bei uns wartet eine Ausbildung, die dich fordert, fördert und dir eine Top-Karriere ebnet. Egal, ob du dein handwerkliches Geschick entdecken oder deine kreativen Ideen umsetzen willst – im Handwerk findest du deinen Match!

6 Gründe, warum das Handwerk das Zeug für die Zukunft hat:

  • Wir sind UNERSETZBAR
  • Wir sind TOP AUSGEBILDET
  • Wir sind INNOVATIV
  • Wir sind VIELFÄLTIG
  • Wir sind KREATIV
  • Wir sind ANPASSUNGSFÄHIG
Installateur- und
Heizungsbauer-Innung Kraftfahrzeug-
Innung Maler- und
Lackierer-Innung Tischler-Innung Baugewerks-
Innung Dachdecker-
Innung Elektro-Innung

Unsere Innungsfachbetriebe im Rhein-Lahn-Kreis sind Eure ersten Ansprechpartner. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen.

Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn | Hoevelstraße 19 | 56073 Koblenz
Telefon 0261-40 630-72 | E-Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de |


Eine Stellenanzeige von Joobel
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    25.11.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    25.02.2026

  • Arbeitsort

    56068 Koblenz

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
56068 Koblenz

Weitere Jobs der Firma Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn in der

Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Ausbildung Maler & Lackierer Handwerk (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
  • Handwerk
  • 25.11.2025
  • 56068 Koblenz
Ausbildung Handwerk handwerk. Starte deine Ausbildung im Handwerk 11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft informiert 1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. 2 Richtig ist, dass ...
Job anzeigen
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Deine Ausbildung im Handwerk! (Dachdecker ) (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
  • Sonstige
  • 25.11.2025
  • 56068 Koblenz
Ausbildung Handwerk handwerk. Starte deine Ausbildung im Handwerk 11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft informiert 1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. 2 Richtig ist, dass ...
Job anzeigen
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Ausbildung Handwerk (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
  • Sonstige
  • 25.11.2025
  • 56068 Koblenz
Ausbildung Handwerk Erfahre mehr handwerk. de Fast ausgebucht aber es gibt noch Tickets für Deine Zukunft Starte deine Ausbildung im Handwerk 11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft informiert 1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Der ...
Job anzeigen
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
Ausbildung Maler / Lackierer / Handwerk (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn
  • Handwerk
  • 25.11.2025
  • 56068 Koblenz
Ausbildung Handwerk handwerk. Starte deine Ausbildung im Handwerk 11 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft informiert 1 Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. 2 Richtig ist, dass ...
Job anzeigen