in Osnabrück vom 11.11.2025
Der Landkreis Osnabrück sucht zum 01. Oktober 2026 eine / einen
Erste Kreisrätin / Ersten Kreisrat (m/w/d)
als allgemeine Vertreterin / allgemeinen Vertreter der Landrätin
und für die Leitung des Vorstandsbereiches I
Der Vorstandsbereich I umfasst den Fachdienst 1 - Personal, Organisation u. Digitalisierung, den Fachdienst 11 - Finanzen u. Kommunalaufsicht, den Fachdienst 12 - Recht sowie den Fachdienst 13 - Gebäude u. Vergabe mit ca. 200 Mitarbeitenden sowie ca. 100 Auszubildende. Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten. Themen von besonderer Bedeutung sind eine zukunftsorientierte Finanzplanung, eine effiziente Weiterentwicklung der Kreisverwaltung und Steuerung der Kreishaussanierung, die insbesondere mit einer Vielzahl von Beteiligten und kreiseigenen Beteiligungen zu bearbeiten sind.
Die anspruchsvolle und mit hoher Verantwortung verbundene Leitungsfunktion erfordert eine außerordentlich engagierte Persönlichkeit mit kommunikativen Stärken, Verhandlungsgeschick und modernen Führungsfähigkeiten.
Die Kompetenzen, zukünftig relevante Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik zu erkennen, für den Landkreis Osnabrück zu reflektieren und dabei die Beteiligten „mitzunehmen", sind erforderlich. Die notwendigen Transformationsprozesse sollen mit und für die Kolleginnen und Kollegen sowie die Akteure in Politik, Gemeinden und Gesellschaft im fairen, gemeinschaftlichen Miteinander entwickelt werden.
Die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu steuern und pragmatische Umsetzungswege zu erarbeiten, wird vorausgesetzt. Um den Aufgaben im Sinne der Öffentlichkeit gerecht zu werden, wird eine hohe Identifikation mit den Interessen des Landkreises Osnabrück erwartet.
Zudem müssen Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit, insbesondere § 7 BeamtStG, erfüllen.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie über
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Wir bieten Ihnen
Eine vorhandene Flexibilität hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung, die auch in den Abendstunden (z.B. bei Gremiensitzungen) stattfindet, setzen wir voraus. Die Aufgabenerledigung erfordert eine hohe persönliche Präsenz, sodass eine regionale Anbindung wünschenswert ist.
Darüber hinaus erwarten Sie
Die Wahl der Ersten Kreisrätin bzw. des Ersten Kreisrates erfolgt durch den Kreistag des Landkreises Osnabrück. Das Auswahlverfahren wird durch eine Personalberatung begleitet.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Homepage
Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren praktisch noch ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05. Dezember 2025 online über unser Karriereportal unter www.landkreis-osnabrueck.de/karriere zu.
Fragen?
Für weitere Auskünfte und eine vertrauliche Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Landrätin Anna Kebschull unter der Telefonnummer 0541/501-2067 oder per E-Mail an landraetin@lkos.de gerne zur Verfügung.
Der Landkreis Osnabrück gehört in Niedersachsen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen mit weltweit führenden Herstellern innovativer Produkte, einer auch in den nächsten Jahren praktisch noch ausgeglichenen demografischen Entwicklung und einem lebens- und liebenswerten Arbeits- und Wohnumfeld mit seinem UNESCO Geopark TERRA.vita. Als attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung eine Vielzahl interessanter Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Homepage