- eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie Besinnungs-, Fortbildungs-, und Regenerationstage
- eine Teamleiterzulage
- ein fachlich qualifiziertes, kooperativ arbeitendes Team im vernetzten Zentrum
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sich gut mit Familie und Beruf vereinbaren lässt
- persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- ein interessanter, abwechslungsreicher und attraktiver Arbeitsplatz
- die Mitarbeiterverantwortung für vier Teammitglieder
- Erstkontakt- und Clearinggespräche
- die Sicherstellung der laufenden pädagogischen Beratungs- und Betreuungsangebote
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie mit Angehörigen, Ehrenamtlichen, gesetzlichen Betreuern und Kooperationspartnern
- die Vernetzung mit allen beteiligten Institutionen
- Betreuung und Begleitung der Klientel im niederschwelligen Tagesstätten Bereich
- Bedarfsgerechte Konzeption und Durchführung verschiedener Gruppenangebote
- Organisation und Umsetzung von Ausflügen und Sonderveranstaltungen
- die Durchführung von Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen, sowie Krisenintervention
- die alltags- und lebenspraktische Begleitung, Beratung, Betreuung und Förderung psychisch kranker Menschen bei der Bewältigung persönlicher Probleme
- Ihr Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen (Dipl., B.A. oder M.A.)
- bereits Leitungs- und/oder Berufserfahrung im oben genannten Arbeitsfeld sammeln konnten
- neben Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz auch Erfahrung mit lösungsorientierten Beratungsansätzen mitbringen
- Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen bzw. Psychiatrieerfahrenen Menschen haben
- Eigeninitiative, Organisationsfreude, künstlerische oder musikalische Kreativität mitbringen
- Toleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzen
- Neugierde und Interesse an Innovation mitbringen
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben
Eine Stellenanzeige von Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.