GEA ist einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie für ein breites Spektrum anderer Prozessindustrien. Rund 18.000 Mitarbeitende in mehr als 60 Ländern tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei – werden Sie Teil davon! Wir bieten Ihnen interessante und herausfordernde Aufgaben, ein angenehmes Arbeitsklima in internationalen Teams sowie attraktive Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem international tätigen Unternehmen.
In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt. Der GEA Standort Oelde klingt für Dich interessant? Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.
Berufsausbildung und Studium in einem – so geht dein Weg los
Im dualen Studium Maschinenbau mit integrierter Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in kombinierst du Theorie und Praxis von Anfang an. In den ersten drei Jahren machst du parallel zur Hochschule eine anerkannte Berufsausbildung zur/zum Industriemechaniker:in – mit IHK-Abschluss. Du lernst, wie Bauteile gefertigt, Maschinen montiert, technische Systeme in Betrieb genommen und Instand gehalten werden.
Gleichzeitig eignest du dir im Studium an der FH Münster (Standort Steinfurt) das ingenieurwissenschaftliche Wissen an, das du brauchst, um später z. B. in der Konstruktion, im Anlagenbau oder in der Forschung und Entwicklung durchzustarten.
Das Studium dauert neun Semester. Die Vorlesungen finden in der Regel an einem Werktag pro Woche sowie samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und konzentrierst dich im Anschluss voll auf das Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!
Das bringst du mit