Müde von Bürokratie statt Beziehungsarbeit?
Sie möchten Familien, Kinder und Jugendliche wirklich unterstützen – nicht nur Dokumentationen ausfüllen? Bei uns gestalten Sie Hilfen, die wirken: individuell, ressourcenorientiert und mit echtem Beziehungsfokus.
Beziehung mit Wirkung – ambulant, nah dran, mittendrin
In unseren Ambulanten Hilfen St. Gabriel begleiten Sie Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu mehr Stabilität, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Ob in der sozialpädagogischen Familienhilfe, bei Einzelfallhilfen, begleiteten Umgängen oder der Hilfe für junge Volljährige – Sie sind Vertrauensperson, Unterstützer:in und Mutmacher:in zugleich.
Mein Tag startet mit einem Hausbesuch bei einer Familie, die Unterstützung im Alltag braucht. Wir sprechen über Morgenroutinen, Konflikte zwischen den Geschwistern und überlegen, wie klare Strukturen helfen können. Anschließend treffe ich einen Jugendlichen zur Einzelfallhilfe – wir reflektieren seine Schulabsenzen und entwickeln gemeinsam neue Strategien.
Am Nachmittag findet ein begleiteter Umgang zwischen Mutter und Sohn statt. Ich schaffe einen sicheren Rahmen, moderiere das Treffen und unterstütze beide, miteinander in Kontakt zu kommen. Danach geht’s ins Büro, um den Tag zu dokumentieren und in der Teamsitzung gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.
Was ich an meinem Job liebe? Zu sehen, wie sich Menschen entwickeln – und zu wissen, dass ich dazu beitragen kann.
Der Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e.V. ist Träger vier gemeinnütziger Jugendhilfeeinrichtungen im Raum Offenbach und Darmstadt-Dieburg. Das Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum Offenbach gGmbH hat seinen Hauptsitz in der Stadt Offenbach. Basierend auf unserer systemischen Grundhaltung bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein breites Spektrum an Hilfsangeboten: ambulante Maßnahmen, (teil-)stationäre Angebote, Inobhutnahmen und Förderschulen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit über 600 Mitarbeitenden, der auf allen Ebenen auf eine partnerschaftliche und partizipative Zusammenarbeit vertraut.
Unsere ambulanten Hilfen unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Wir fördern Erziehungskompetenzen, stärken Beziehungen und begleiten individuell – in der Familienhilfe, Einzelfallhilfe oder bei begleiteten Umgängen. Ziel ist, Selbstwirksamkeit, Stabilität und neue Perspektiven zu schaffen.
Haben Sie noch Fragen? Latif Sorosh hilft Ihnen gerne weiter.
Klingt gut?
Dann schicken Sie einfach Ihre Unterlagen entspannt online über den Button "Jetzt online bewerben". Latif Sorosh meldet sich bei Ihnen und vereinbart ein Kennenlerngespräch. Und um sicherzugehen, dass es wirklich passt, gibt’s bei uns immer eine Hospitation.
Jetzt online bewerben