Kita Friedrichshain-Kreuzberg, Möckernstraße 139, 10963 Berlin
Voll- oder Teilzeit / mit oder ohne Berufserfahrung
Menschlich, tolerant, religionsfrei – der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung. Über 1400 Kolleginnen sind bereits dabei.
Werde Teil des Teams der Abteilung Humanistische Kindertagesstätten, welche 27 Kitas, 2 Familienzentren und die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik umfasst.
Für das Team unserer Humanistischen KITA am Gleisdreieck in Friedrichshain / Kreuzberg suchen wir einen Erzieher (m/w/d), Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Unsere Vorteile für Dich:Unsere Humanistische KITA am Gleisdreieck in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg besteht aus zwei, in 10 Gehminuten erreichbaren Standorten, in unmittelbarer Nähe zum Park am Gleisdreieck. In beiden Häusern leben wir eine kindorientierte Pädagogik und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeitsräume zum gemeinsamen Spielen, Forschen, Fragen. Am Standort Möckernstraße betreuen wir bis zu 80 Kinder in einer Altersmischung von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und am Standort Flottwellstraße bis zu 32 Kinder in einer Altersmischung von 0 bis 3 Jahren. Die Standorte arbeiten eng zusammen – gegenseitige Besuche, gemeinsame Feste und auf Teamebene, gemeinsame Dienstberatungen und Fortbildungen, stärken das Gemeinschaftsgefühl. An beiden Standorten stehen den Kindern Räume mit Werkstattcharakter zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, kreativ zu werden, sich auszuprobieren und sich ausgelassen zu bewegen. Dazu gehören zum Beispiel Räume zum Bewegen, zum Entspannen, zum Bauen, zum Hineinschlüpfen in unterschiedlichste Rollen, zum Kreativsein und Tüfteln, zum Erleben von Zahlen und Schrift. Und ganz wichtig natürlich die beiden Gärten unserer Standorte, die neben Naturerfahrungen zahlreiche Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bieten.
Als Begleiterinnen der Kinder teilen wir ihre Neugier und fragende Haltung und gehen gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Wichtige Elemente unserer täglichen Arbeit sind die Beobachtung und der Dialog, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern. In unserer hauseigenen Küche zaubert unser kreativer Koch, gerne gemeinsam mit den Kindern, aus frischen saisonalen & regionalen Produkten abwechslungsreiche Speisen für beide Standorte.
Für unsere Kita Am Gleisdreieck suchen wir engagierte und kommunikationsfreudige Menschen, die motiviert an der Weiterentwicklung des Werkstattprinzips mitarbeiten möchten und die in kooperativen Teamstrukturen ihre Stärken voll entfalten können. Pädagoginnen die daran glauben, dass die Summe aus 1+1 gemeinsam mehr als 2 ist. Mit dir ist zu rechnen? Wir zählen auf dich.
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen von erfahrenen Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität und sonstiger Orientierung.
Bist Du neugierig geworden?Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online oder per E-Mail an bewerbungen@humanistischekitas.de
Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne die Kitaleitung Anja Köster, Telefon: 030 340 45 08 60.
Humanistischer Verband Deutschlands
Humanistische Kindertagesstätten
Wallstr. 61-65
10179 Berlin
„Ich fühle mich sehr wohl in dieser Kita und arbeite sehr gerne dort. Ich möchte diesen Job auch nicht abgeben.“ Kununu, Februar 2024
„Wieder den Beruf so üben wie es sich man vorgestellt hat. Mit kollegialen Austausch, motiviertes Team, neue Ideen, neue Herausforderungen, sich entfalten dürfen, neues ausprobieren, Respekt und vertrauen, tolles Essen.“, Kununu, Mai 2023
Über den Humanistitschen Verband Berlin-Brandenburg KdöRMenschlich, tolerant, religionsfrei - der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung. Rund 1400 Kolleg_innen sind bereits dabei. Das Motto für unsere 27 humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg lautet "wir spielen, forschen, fragen". Wir ermutigen Kinder dazu, die Welt zu entdecken und selbst Entscheidungen zu treffen. Das ermöglichen wir durch unser pädagogisches Konzept der Altersmischung und der Offenen Arbeit. Unsere Erzieher_innen verstehen sich dabei als vertraute Begleiter_innen, die die kindliche Perspektive einnehmen können.