ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Sie werden als Mitglied des Elektronikteams innovative Entwicklungen übernehmen, um damit die Etablierung des schnellsten Elektronenmikroskops der Welt, des ZEISS MultiSEMs, im Halbleitermarkt voranzutreiben.
Spezifikation und Entwicklung von elektrischen Baugruppen und Verdrahtungen für das Elektronenmikroskop im Rahmen des Entwicklungsprozesses
mit internen und externen Entwicklungspartnern Baugruppen entwickeln, aufbauen, Verdrahtungen erstellen, in Betrieb setzen, Spezifikationsnachweise erstellen und Systemtests durchführen
Elektronikmaterialien und Werkzeuge für Prototypen und zusammen mit dem Einkauf beschaffen und bereitstellen
Qualität über Baugruppentests absichern, Testberichte erstellen sowie Abweichungen analysieren und Gegenmaßnahmen einleiten
Firmware für die in den Baugruppen verwendeten Mikrokontroller und Logikbausteinen entwickeln, testen und gegebenenfalls Anpassungen durchführen
Ansprechpartner für die entwickelten Elektronikkomponenten gegenüber anderen Fachbereichen, dem Service und der Produktion sein
Dokumentation zu den Entwicklungsergebnissen und Arbeitsanweisungen im SAP System erstellen
überdurchschnittlicher Bachelor Abschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Elektronik , Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation
Fachwissen in analoger und digitaler Schaltungstechnik sowie Firmware von Embedded Systemen und programmierbarer Logik (PLD, FPGA)
Kenntnisse und idealerweise Erfahrung mit der Spezifikation, Entwicklung und Inbetriebnahme von Elektronikbaugruppen im Hochtechnologiebereich
gute Kenntnisse im Umgang mit HW-Design- und Simulationstools (z.B. Pulsonix) sowie Bus-Systemen (z.B. CAN, Ethernet)
Wissen über das normgerechten Design von Elektronikbaugruppen hinsichtlich EMV, Gerätesicherheit und gängiger Standards der Elektronikindustrie (z.B. RoHs, Reach, UL)
idealerweise Fachkenntnisse in der Hochspannungstechnik und der Entwicklung von Präzisionsstrom- und Spannungsquellen
eine strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie ein hohe Auffassungsgabe und Problemlösungskompetenz
experimentelles Geschick und einen Blick fürs Wesentliche sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie erfüllen die Voraussetzungen für das Erlangen des Status „Bekannter Versender“ (Luftsicherheit)