Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Biologielaborant:in für molekularbiologische Arbeiten (w/d/m)

Hintergrund
Die Stelle wird in der Sektion „Polare Biologische Ozeanographie“, Arbeitsgruppe „Marine Chronobiologie“ angesiedelt sein. Der Fokus der ausgeschriebenen Stelle liegt auf Untersuchungen zur inneren Uhr und der Steuerung von Rhythmen in marinen Wirbellosen (Ruderfußkrebsen Calanus, Borstenwurm Platynereis). Konkret soll mithilfe molekularer und genetischer Analysen ein erstes funktionelles Verständnis der „Uhr-Gene“ period und timeless generiert werden. Ruderfußkrebse haben eine Schlüsselrolle in pelagischen Nahrungsnetzen und vollziehen tages- und jahreszeitliche Vertikalwanderungen, deren Steuerungsmechanismen kaum verstanden sind. Platynereis Würmer nutzen innere Uhren um ihre Fortpflanzung mit dem Mondzyklus zu synchronisieren.

Ihre Aufgaben

  • Zellkultur und Transfektion (z. B. Drosophila S2-Zellen)
  • Genklonierung (inkl. Bakterienkultur, Verdau/Ligation, Gel-Extraktion, Maxi- und Miniprep)
  • Western Blots
  • RNA/DNA-Extraktion, cDNA-Synthese, PCR
  • Einarbeitung von Studierenden/Doktoratsstudierenden
  • Allgemeine Laboraufgaben (Labororganisation, Ansetzen von Medien/Puffer, Bestellwesen)
  • Versorgung von Zooplankton- und Phytoplanktonkulturen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant:in oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung mit molekularbiologischer Arbeit (speziell Arbeit mit Zellkultur, Klonierung, RNA/DNA)
  • Motivation, sich in eine neue Thematik (marine Chronobiologie) einzuarbeiten
  • Grundkenntnisse im Bereich Zooplankton- und/oder Phytoplankton-Kultur
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • Gute Englischkenntnisse (ungefähr dem CEFR-Level B1+B2 entsprechend)

Wünschenswerte Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

  • Erfahrung mit (marinen) nicht-Modelorganismen und/oder Chronobiologie
  • Erfahrung mit in situ Färbungen (FISH, Antikörperfärbungen, HCR)
  • Erfahrung mit dem Design von Primern und Plasmiden

Weitere Informationen

  • Kontakt im Arbeitsalltag: überwiegend mit bis zu 5 Personen
  • Kommunikation: überwiegend intern (mit Kolleg:innen und anderen Abteilungen)
    auf folgende Arten
  • Telefonisch: gelegentlich (mehrfach monatlich)
  • E-Mail: häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
  • Videokonferenzen (z. B. Webex): gelegentlich (mehrfach monatlich)
  • Persönlicher Kontakt in Präsenz: häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
  • Bewegung am Arbeitsplatz: regelmäßig innerhalb des Gebäudes (z. B. zwischen Abteilungen oder Etagen)
  • Dienstreisen: fast nie (seltener als einmal pro Jahr) oder nie
  • Expeditionen: fallen nicht an

Bitte beachten Sie, dass die genannten Rahmenbedingungen als Orientierung dienen und je nach konkretem Einsatzbereich variieren können.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Sören Häfker (soeren.haefker@awi.de; +49 471 4831-2360) und Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible (kristin.tessmar-raible@awi.de; +43 1 4277-74635).

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 9a möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.

Wir bieten

  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
  • ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
  • Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Um der Unterrepräsentation von Männern im Bereich der ausgeschriebenen Stelle entgegenzuwirken, sind – im Sinne einer vielfältigen Teamzusammensetzung – Bewerbungen von qualifizierten Männern gleichermaßen ausdrücklich willkommen. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.

Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 2. Dezember 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/111/G/Bio-b

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    15.11.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    15.02.2026

  • Arbeitsort

    27568 Bremerhaven

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Medizin

Kontakt Info
27568 Bremerhaven

Weitere Jobs der Firma Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in der

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Techniker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • Handwerk
  • 15.11.2025
  • 27568 Bremerhaven
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1. 400 Mitarbeiterinnen und ...
Job anzeigen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
W3 Professor:in für das Fachgebiet Polare Meeresgeologie und Paläoklimatologie/Paläozeanographie (m/w/d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • Erziehung
  • 15.11.2025
  • 27568 Bremerhaven
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1. 400 Mitarbeiterinnen und ...
Job anzeigen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Biologielaborant:in für molekularbiologische Arbeiten (w/d/m) (m/w/d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • Medizin
  • 15.11.2025
  • 27568 Bremerhaven
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1. 400 Mitarbeiterinnen und ...
Job anzeigen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Postdoc for marine molecular chronobiology (d/f/m) (m/w/d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • Sonstige
  • 15.11.2025
  • 27568 Bremerhaven
The Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research AWI is a member of the Helmholtz Association HGF and funded by federal and state government. AWI focuses on polar and marine research in a variety of disciplines such as biology, oceanography, geology, geochemistry ...
Job anzeigen