Die Universal-Stiftung Helmut Ziegner ist eine seit 65 Jahren in Berlin (und seit 1996 auch im Land Brandenburg) wirkende private, gemeinnützige Einrichtung, deren Zweck die berufliche und soziale Wiedereingliederung Strafgefangener, Haftentlassener und Gefährdeter sowie sozial benachteiligter junger Menschen ist. Dieser Zweck soll erreicht werden:
- durch die Bekämpfung der Vorurteile gegenüber Vorbestraften in der Öffentlichkeit
- durch die Beratung und Unterstützung bei der Eingliederung in die Gesellschaft
- durch berufsfördernde Maßnahmen als Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf
- durch berufsfördernde Maßnahmen innerhalb des Strafvollzugs
- durch berufsfördernde Maßnahmen ausserhalb des Strafvollzugs
- durch die Aufnahme Gefährdeter, Haftentlassener und von Obdachlosigkeit Bedrohter in Wohnhäuser und Wohnungen
- Praktische Anleitung der Teilnehmer bei der Reparatur/Wartung/Prüfung und Einstellung von Fahrrädern (Kleingruppenarbeit)
- Einstellung von Baugruppen und Bedienelementen
- Vermittlung arbeitsweltbezogener und berufsspezifischer Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenzen
- Mitwirkung an der individuellen Förderplanung der Inhaftierten
- Verwaltung von Arbeitsmitteln
- Mitwirkung an der Umsetzung von internen Qualitätsstandards
- einen Abschluss als Meister/Geselle/Zweiradmechatroniker/Fahrradmonteur/ ggf. mit AEVO
- interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben mit Raum zur eigenen Gestaltung und gesellschaftlicher Relevanz
- Vollzeit/30 Tage Urlaub/zunächst 2 Jahre Befristung (Entfristung wird angestrebt)
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team