„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Im Rahmen des „DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Heidelberg eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) in der Personalisierten Medizinischen Onkologie.
Kennziffer: 2025-0193
Das DKFZ-Hector Krebsinstitut wurde als Partnerschaft zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Mannheim und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit großzügiger Unterstützung durch die Hector Stiftung II gegründet.
Ein Ziel des DKFZ-Hector Krebsinstituts ist es, die Personalisierte Onkologie, d.h. die für den einzelnen Patienten maßgeschneiderte Therapie, zu verbessern. Dabei sollen vor allem auch innovative Forschungsergebnisse rasch in die klinische Anwendung in Form klinischer Studien gebracht werden. Das Institut wird von Prof. Dr. Dr. Sonja Loges geleitet.
Die Abteilung "Personalisierte Medizinische Onkologie" (Leiterin: Prof. Dr. Dr. Sonja Loges) konzentriert sich auf die Identifizierung neuer krebsfördernder Mechanismen in der Tumormikroumgebung, die Bekämpfung von Therapieresistenzen und die funktionelle Charakterisierung atypischer Mutationen in wichtigen krebsfördernden Onkogenen. Auf der Grundlage dieser funktionellen Erkenntnisse leiten wir neue Ziele für therapeutische Interventionen ab. In der Translational Clinical Trial Unit des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim setzen wir unsere Forschungsergebnisse in die Klinik um.
Sie erwartet ein interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet sowie exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und multinationalen Team, das eng mit nationalen sowie internationalen Kollaborationspartnern an Hochschulen und in der pharmazeutischen Industrie zusammenarbeitet. Einsatzort ist Heidelberg.