Umwelt Auditoren sind Fachleute, die Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung von Umweltstandards und -vorschriften unterstützen. Sie überprüfen die Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften, führen Umweltprüfungen durch und entwickeln Umweltmanagementsysteme.
Umwelt Auditoren benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fachbereich. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Umweltgesetzen und -vorschriften sowie in Umweltmanagementsystemen erforderlich. Umwelt Auditoren müssen außerdem über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten verfügen.
Das Gehalt eines Umwelt Auditors variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Umwelt Auditors bei 60.000 Euro. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von etwa 40.000 Euro rechnen, während erfahrene Umwelt Auditoren bis zu 80.000 Euro verdienen können.