Gehalt eines Lebensmittelchemikers (m/w/d)

Lebensmittelchemiker sind für die Analyse und Entwicklung von Lebensmitteln verantwortlich. Sie arbeiten in der Lebensmittelindustrie, in Forschungsinstituten und in staatlichen Behörden.

Aufgaben eines Lebensmittelchemikers

  • Analyse von Lebensmitteln auf ihre Zusammensetzung, Qualität und Sicherheit
  • Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte
  • Kontrolle der Einhaltung von Lebensmittelvorschriften
  • Beratung von Unternehmen und Verbrauchern in Fragen der Lebensmittelsicherheit

Ausbildung und Qualifikation eines Lebensmittelchemikers

  • Studium der Lebensmittelchemie oder eines verwandten Fachs
  • Promotion in Lebensmittelchemie oder einem verwandten Fach
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie, in Forschungsinstituten oder in staatlichen Behörden

Gehalt eines Lebensmittelchemikers

Das Gehalt eines Lebensmittelchemikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 45.000 und 75.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Berufseinsteiger: 45.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Lebensmittelchemiker mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: 55.000 - 65.000 Euro brutto pro Jahr
  • Lebensmittelchemiker mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung: 65.000 - 75.000 Euro brutto pro Jahr

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Die Gehälter von Lebensmittelchemikern variieren auch je nach Bundesland. In der Regel sind die Gehälter in den westlichen Bundesländern höher als in den östlichen Bundesländern.
  • Baden-Württemberg: 50.000 - 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Bayern: 55.000 - 65.000 Euro brutto pro Jahr
  • Berlin: 45.000 - 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Brandenburg: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Bremen: 45.000 - 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Hamburg: 50.000 - 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Hessen: 50.000 - 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Mecklenburg-Vorpommern: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Niedersachsen: 45.000 - 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Nordrhein-Westfalen: 50.000 - 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Rheinland-Pfalz: 45.000 - 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Saarland: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Sachsen: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Sachsen-Anhalt: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Schleswig-Holstein: 45.000 - 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Thüringen: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr