Erfinder sind Personen, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Elektronik, Medizin und Chemie. Erfinder müssen kreativ sein und ein gutes technisches Verständnis haben. Sie müssen auch in der Lage sein, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.
Erfinder benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss in einem technischen Fachbereich, wie z.B. Ingenieurwesen, Physik oder Chemie. Darüber hinaus sollten sie über eine gute Allgemeinbildung und ein ausgeprägtes technisches Verständnis verfügen. Erfinder müssen auch kreativ sein und in der Lage sein, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.
Das Gehalt eines Inventors variiert je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel verdienen Erfinder jedoch ein gutes Gehalt. Laut einer Studie des Deutschen Patent- und Markenamts lag das durchschnittliche Jahresgehalt eines Erfinders im Jahr 2020 bei 80.000 Euro.