Gehalt eines Veranstaltungstechnikers (m/w/d)

Veranstaltungstechniker sind für die Planung, Durchführung und den Abbau von Veranstaltungen aller Art verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Teams und müssen daher über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten verfügen. Außerdem sollten sie kreativ und flexibel sein, da sie sich ständig an neue Situationen anpassen müssen.

Aufgaben eines Veranstaltungstechnikers

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art
  • Aufbau und Abbau von Bühnen, Licht- und Tonanlagen
  • Bedienung von Licht- und Tontechnik
  • Überwachung der Veranstaltungstechnik
  • Zusammenarbeit mit anderen Gewerken

Ausbildung und Qualifikation

Veranstaltungstechniker können eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker oder zum Veranstaltungskaufmann absolvieren. Außerdem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich auf bestimmte Bereiche der Veranstaltungstechnik spezialisieren.

Gehalt eines Veranstaltungstechnikers

Das Gehalt eines Veranstaltungstechnikers variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat steigen.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Berlin: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 2.800 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 2.700 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 2.900 Euro brutto pro Monat

EVG elko Veranstaltungs- und Gebäudeservice GmbH
  • Handwerk
  • 06.08.2025
  • 28195 Bremen
HIER BEWERBEN Die elko Veranstaltungs- und Gebäudeservice GmbH ist eine Gesellschaft der elko-Unternehmensgruppe und der Spezialist für technische Event- und Facility-Leistungen insbesondere im Veranstaltungsbereich. In allen konzeptionellen, technischen, organisatorischen und technischen Fragen bis hin zum Auf- und Abbau von Veranstaltungen sind wir der richtige Ansprechpartner. Die ...
Job anzeigen