Du liebst es, mit Gabelstaplern zu arbeiten und suchst eine spannende Herausforderung in der Luftfahrtbranche? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Als Staplerfahrer (m/w/d) übernimmst du eine zentrale Rolle in der Lagerlogistik dieser innovativen Industrie. Mit einem Top-Start-Stundenlohn von 16,00 € kannst du direkt durchstarten. Dein Kerngeschäft wird es sein, Materialien, Werkzeuge und Bauteile sicher und effizient im Lager sowie zwischen verschiedenen Abteilungen zu transportieren und zu organisieren.
- Du bist verantwortlich für das Be- und Entladen von Waren mit dem Stapler.
- Du sorgst für einen reibungslosen Materialfluss innerhalb des Lagers und der Produktionsstätten.
- Du prüfst die transportierten Güter auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
- Du übernimmst die Pflege und Wartung deines Arbeitsgeräts für höchste Sicherheit.
- Du wirkst aktiv bei der Verbesserung der logistischen Prozesse mit.
Damit du erfolgreich durchstarten kannst, bringst du einige wichtige Fähigkeiten und Erfahrungen mit. Auch wenn du noch nicht so lange im Berufsleben stehst, ist eine Grundausbildung und die richtige Einstellung entscheidend. Hier sind die Voraussetzungen, die du für diesen Job mitbringen solltest:
- Du verfügst über einen Gabelstaplerschein und hast idealerweise bereits erste Berufserfahrungen gesammelt.
- Du kannst sicher und präzise mit Staplern arbeiten – auch unter Zeitdruck.
- Du bist bereit, im Schichtbetrieb zu arbeiten und flexibel auf unterschiedliche Aufgaben zu reagieren.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und bringst Hands-on-Mentalität mit.
- Du bist teamfähig, zuverlässig und hast eine sorgfältige Arbeitsweise.
Wir wissen, dass gute Arbeit auch fair belohnt werden muss. Deshalb erwartet dich in dieser Position nicht nur ein attraktiver Stundenlohn, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Hier ist, was wir dir bieten:
- Ein Startgehalt von mindestens 16,00 € pro Stunde.
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven und Übernahmeoptionen.
- Ein dynamisches Umfeld in der innovativen Luftfahrtindustrie.
- Moderne Arbeitsmittel und Schulungsmöglichkeiten.
- Diverse Sozialleistungen, wie z. B. Zuschüsse für Arbeitskleidung.