Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik! Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen. Das erwartet dich Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit Piloten sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge. Dabei stehen allgemeine flugmechanische Fragestellungen moderner Konfigurationen wie A400M, Eurofighter, FCAS und Eurodrohne im Vordergrund. Mit unserer abwechslungsreichen Arbeit begleiten wir militärische Luftfahrtprojekte bereits in frühen Phasen bis hin zu Verbesserungen vorhandener Systeme und gewinnen dabei Einblicke und Erfahrung, die in ihrer Breite und Tiefe einzigartig sind. Die Luft-zu-Luft-Betankung ist ein wichtiges und anspruchsvolles Manöver in der militärischen Luftfahrt. Es wird aktuell mangels geeigneter Automatisierung manuell geflogen und führt zu einer hohen Arbeitsbelastung bei den Piloten. In einem Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird daher ein Konzept zur Vollautomatisierung der Luft-zu-Luft-Betankung entwickelt. Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit sollen die Phasen Anflug und Formationsflug durch Auslegung geeigneter Flugregler automatisiert werden. Wesentlich in dieser Missionsphase ist der Einfluss des Abwindfeldes des Tankerflugzeugs. Daher muss das Abwindfeld bereits bei der Reglerauslegung berücksichtigt werden. Ein besonderes Anforderungsmerkmal ist somit die Robustheit gegenüber Störungen, die durch das Abwindfeld verursacht werden, bei gleichzeitig präzisem Führungsverhalten. Deine Aufgaben Literaturrecherche zu den Themen: Flugregelungssysteme, Reglerauslegungsverfahren, robuste Regelung, Abwindfeld hinter einem Flugzeug, Luft-zu-Luft-Betankung Wahl einer geeigneten regelungstechnischen Methode für die Automatisierung, Festlegen von Auslegungskriterien Vertrautmachen mit dem flugmechanischen Simulationsmodell eines generischen Hochleistungsflugzeugs (Matlab/SIMULINK), Simulation und Analyse der Dynamik des Flugzeugmodells unter Einfluss des Tanker Abwindfelds Entwicklung der Flugregler für die Längs-, Seiten- und Axialbewegung (Matlab/ SIMULINK) Implementieren der Flugregler in das Simulationsmodell, Simulationen durchführen, Analyse der Stärken, Schwächen, Limitationen und möglicher Verbesserungen der implementierten Regler Dokumentation der Ergebnisse Optional: Tests im Flugsimulator Das bringst du mit laufendes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Ingenieurswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs gute Kenntnisse im Bereich Flugmechanik, Flugregelung, Regelungstechnik Grundkenntnisse in Matlab/SIMULINK Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2586 ) beantwortet dir gerne: Ina Rüdinger Tel.: +49 531 295 2521


Eine Stellenanzeige von Joobel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    24.09.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    24.12.2025

  • Arbeitsort

    85290 Geisenfeld

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
85290 Geisenfeld

Weitere Jobs der Firma Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in der

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur Verkehrssystemtechnik, Informatiker , Mathematiker o.ä. (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 38100 Braunschweig
Wir am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik erforschen Technologien für den intermodal vernetzten sowie automatisierten Verkehr der Zukunft auf Straße und Schiene. In interdisziplinären Teams mit insgesamt 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickeln wir hierzu innovative ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Student Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 21680 Stade
Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich. Für die stetige Weiterentwicklung unserer Fertigungsverfahren benötigen ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 03042 Cottbus
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Das erwartet dich Das Forschungsziel der Abteilung Architektur ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Studierende Luft- und Raumfahrt, Informatik, Ingenieurwissenschaften o. ä. (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 38100 Braunschweig
Das Institut für Flugführung betreibt in interdisziplinären Forscherteams grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zur optimalen Führung von Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft. Dazu nutzt es eine integrierte Versuchsinfrastruktur. Ziel ist es, den Luftraum flexibler und ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 21680 Stade
Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten Wir entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Referent Fachkommunikation (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Verwaltung
  • 26.09.2025
  • 53111 Bonn
Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1. 600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Baugewerbe
  • 26.09.2025
  • 50667 Köln
Das Facility Management FM im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle FM-Themen in der Region West. Das erwartet dich Unser Ziel im Technischen Facility Management TFM des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 21680 Stade
Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 38100 Braunschweig
Beim infrastrukturellen Facility Management steht die Nutzerfreundlichkeit und die Optimierung der Arbeitsumgebung im Vordergrund. Das erwartet dich Du leitest die Gruppe infrastrukturelles Facility Management am Standort Braunschweig disziplinarisch und fachlich. Zu deinen Aufgaben gehören das ...
Job anzeigen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Internships for students (m/f) (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sonstige
  • 26.09.2025
  • 21680 Stade
Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten Wir entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und ...
Job anzeigen