Gehalt eines Schweißlehrers (m/w/d)
Schweißlehrer sind Fachkräfte, die Auszubildende und Berufstätige in der Schweißtechnik unterrichten. Sie vermitteln ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Schweißarbeiten sicher und fachgerecht auszuführen.
Aufgaben eines Schweißlehrers
- Unterrichten von Auszubildenden und Berufstätigen in der Schweißtechnik
- Vermitteln von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Schweißtechnik
- Durchführen von praktischen Übungen
- Bewerten von Schweißarbeiten
- Erstellen von Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien
- Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Ausbildern
Ausbildung und Qualifikation eines Schweißlehrers
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Schweißer oder Metallbauer
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Schweißtechnik
- Zusatzausbildung zum Schweißlehrer
- Kenntnisse in der Schweißtechnik und den einschlägigen Normen und Vorschriften
- Gute pädagogische Fähigkeiten
Gehalt eines Schweißlehrers
Das Gehalt eines Schweißlehrers variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.
- Baden-Württemberg: 3.500 - 4.500 Euro
- Bayern: 3.200 - 4.200 Euro
- Berlin: 3.000 - 4.000 Euro
- Brandenburg: 2.800 - 3.800 Euro
- Bremen: 3.100 - 4.100 Euro
- Hamburg: 3.300 - 4.300 Euro
- Hessen: 3.400 - 4.400 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.900 - 3.900 Euro
- Niedersachsen: 3.200 - 4.200 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 3.600 - 4.600 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.300 - 4.300 Euro
- Saarland: 3.100 - 4.100 Euro
- Sachsen: 2.900 - 3.900 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.800 - 3.800 Euro
- Schleswig-Holstein: 3.200 - 4.200 Euro
- Thüringen: 2.900 - 3.900 Euro
Schweißlehrer mit langjähriger Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen können ein höheres Gehalt erzielen.