ausgebildet in der Metall- und Elektrotechnik sowie in Grundlagen der Pneumatik und Steuerungstechnik
Messen, Prüfen und Programmieren von Komponenten
Arbeiten mit Steuerungs- sowie Regelungstechnik und Programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen
Entwickeln und Herstellen umfangreicher mechatronischer Systeme im Rahmen verschiedener Projektarbeiten
Montieren und Integrieren mechanischer sowie elektronischer Baugruppen in der Endmontage
Inbetriebnahme und Wartung von Geräten
Erste Kontakte zu neusten Technologien, wie vernetzte Maschinensysteme und Robotik
ein guter Realschul- oder höherer Bildungsabschluss
gute Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch
die Farbsehtauglichkeit
Interesse an Hardware-Komponenten
ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation
Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Weitere Informationen:
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre mit Start im August 2026 (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich)
Berufsschulort: Braunschweig
Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA – Tarif der IG Metall Niedersachsen