Gehalt eines Hochbautechnikers (m/w/d)
Hochbautechniker sind für die Planung, Konstruktion und Ausführung von Hochbauten verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Architekturbüros, Bauunternehmen oder bei öffentlichen Auftraggebern.
Aufgaben eines Hochbautechnikers
- Planung und Konstruktion von Hochbauten
- Erstellung von Bauzeichnungen und -plänen
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
- Bauüberwachung und -leitung
- Abnahme von Bauleistungen
Ausbildung und Qualifikation eines Hochbautechnikers
Um Hochbautechniker zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Ausbildung zum Bauzeichner oder eine vergleichbare Qualifikation. Anschließend kann man ein Studium zum Hochbautechniker absolvieren. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Baukonstruktion, Statik, Bauphysik und Bauwirtschaft.
Gehalt eines Hochbautechnikers
Das Gehalt eines Hochbautechnikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Arbeitgeber. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto pro Monat.
Gehaltsliste für Hochbautechniker (m/w/d)
- Einstiegsgehalt: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
- Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat
- Gehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung: 4.000 - 5.000 Euro brutto pro Monat
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Berlin: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat
- Hamburg: 3.500 - 4.500 Euro brutto pro Monat
- München: 4.000 - 5.000 Euro brutto pro Monat
- Frankfurt am Main: 3.500 - 4.500 Euro brutto pro Monat
- Stuttgart: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat