Gehalt eines Gerätewarts (m/w/d)
Gerätewarte sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen und Geräten zuständig. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handwerk und Gesundheitswesen. Das Gehalt eines Gerätewarts variiert je nach Ausbildung, Erfahrung und Branche.
Aufgaben eines Gerätewarts
- Wartung und Reparatur von Maschinen und Geräten
- Durchführung von Inspektionen und Prüfungen
- Erstellung von Wartungsplänen
- Beschaffung von Ersatzteilen
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Ausbildung und Qualifikation
Gerätewarte benötigen in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich, z.B. als Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektriker. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Elektrotechnik erforderlich. Einige Gerätewarte absolvieren auch eine Weiterbildung zum Techniker oder Ingenieur.
Gehaltsliste
- Einstiegsgehalt: 2.500 € - 3.000 €
- Durchschnittliches Gehalt: 3.500 € - 4.500 €
- Gehalt erfahrener Gerätewarte: 4.500 € - 6.000 €
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Baden-Württemberg: 4.000 € - 5.000 €
- Bayern: 4.200 € - 5.200 €
- Berlin: 3.800 € - 4.800 €
- Brandenburg: 3.600 € - 4.600 €
- Bremen: 3.900 € - 4.900 €
- Hamburg: 4.100 € - 5.100 €
- Hessen: 4.000 € - 5.000 €
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.500 € - 4.500 €
- Niedersachsen: 3.800 € - 4.800 €
- Nordrhein-Westfalen: 4.200 € - 5.200 €
- Rheinland-Pfalz: 3.900 € - 4.900 €
- Saarland: 3.700 € - 4.700 €
- Sachsen: 3.600 € - 4.600 €
- Sachsen-Anhalt: 3.500 € - 4.500 €
- Schleswig-Holstein: 3.900 € - 4.900 €
- Thüringen: 3.600 € - 4.600 €