Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Für unser Team der Elektronik-Entwicklung / -Konstruktion suchen wir einen engagierte Entwicklungsingenieur (m/w/x) für Optische „High-Speed“-Verbindungstechnik mit Schwerpunkt Messtechnik, der mit seinem Fachwissen und seiner Kreativität zur Weiterentwicklung innovativer Lösungen im Bereich der optischen Datenübertragung zwischen „Embedded Electronics“ und Ansteuerungseinheiten für opto-mechatronische Module beiträgt.
Konzeption, Entwicklung und Design von optischen Verbindungssystemen und -komponenten, einschließlich Glasfaserleitungen und -steckverbindern
Integration von optischen Datenübertragungselementen in komplexen elektronischen Systemen, wie „Embedded Electronics“
Durchführung von Simulationen zur Validierung der Leistungsfähigkeit der optischen Übertragungssysteme
Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Spezifikationen und Prüfberichten
enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, einschließlich Hardware- und Softwareentwicklern, um integrierte Lösungen zu entwickeln bis zur Serienreife
Unterstützung bei der Zertifizierung von Neuentwicklungen in Zusammenarbeit mit externen Testhäusern
ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Physik, Photonics oder Optical Engineering
3 - 5 Jahre Erfahrung in der optischen Verbindungstechnik, insbesondere im Umgang mit Glasfaser und optischer Messtechnik, idealerweise im Bereich des „High Speed“-Datenaustauschs sowie Erfahrung im Einsatz von Lasertechnologien
praktische Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von optischen Systemen, insbesondere im Bereich der Glasfaserverbindungen
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, idealerweise im Umfeld Verbindungstechnik
hohes Maß an Eigeninitiative und Teamarbeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere gegenüber Kunden und Lieferanten
sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (beides C1 Niveau)