Gehalt eines Energiemanagers (m/w/d)

Energiemanager sind für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Unternehmen und Organisationen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit den Geschäftsführungen und anderen Abteilungen zusammen, um Energiekosten zu senken, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.

Aufgaben eines Energiemanagers

  • Analyse des Energieverbrauchs und Ermittlung von Einsparpotenzialen
  • Entwicklung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
  • Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften zu Energiefragen
  • Erstellung von Energieberichten und -bilanzen
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Energieversorgern

Ausbildung und Qualifikation eines Energiemanagers

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Berufserfahrung im Bereich Energiemanagement oder in einem verwandten Bereich
  • Kenntnisse in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Gehalt eines Energiemanagers

Das Gehalt eines Energiemanagers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Energiemanagers in Deutschland bei 75.000 Euro brutto.
  • Einstiegsgehalt: 50.000 - 60.000 Euro brutto
  • Durchschnittliches Gehalt: 75.000 Euro brutto
  • Gehalt erfahrener Energiemanager: 90.000 - 100.000 Euro brutto

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Die Gehälter von Energiemanagern variieren auch je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gezahlt. Die niedrigsten Gehälter werden in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezahlt.
  • Baden-Württemberg: 80.000 Euro brutto
  • Bayern: 78.000 Euro brutto
  • Hessen: 77.000 Euro brutto
  • Nordrhein-Westfalen: 75.000 Euro brutto
  • Niedersachsen: 74.000 Euro brutto
  • Hamburg: 73.000 Euro brutto
  • Schleswig-Holstein: 72.000 Euro brutto
  • Rheinland-Pfalz: 71.000 Euro brutto
  • Saarland: 70.000 Euro brutto
  • Mecklenburg-Vorpommern: 69.000 Euro brutto
  • Sachsen-Anhalt: 68.000 Euro brutto
  • Thüringen: 67.000 Euro brutto

STRABAG
  • Verwaltung
  • 25.09.2025
  • 60311 Frankfurt am Main
Aufgaben Sie beraten undunterstützen unsere Führungskräfte bei der strategischen Umsetzung vonNachhaltigkeits- und Energiemanagementthemen Eigenständige Begleitung von Bietergesprächen Sie verantwortendie Einführung neuer Produkte und Lösungen im Bereich Energiemanagementund Nachhaltigkeit Durch die Analysevon Kundenanforderungen entwickeln Sie maßgeschneiderte Konzepte zur ...
Job anzeigen