Gehalt eines Assistenzzahnarzt (m/w/d)

Assistenzzahnärzte sind Zahnärzte, die sich noch in der Ausbildung befinden. Sie arbeiten unter der Aufsicht eines erfahrenen Zahnarztes und führen alle Arten von zahnärztlichen Behandlungen durch. Nach Abschluss der Ausbildung können Assistenzzahnärzte eine eigene Praxis eröffnen oder als angestellte Zahnärzte in einer Praxis arbeiten.

Aufgaben eines Assistenzzahnarzt (m/w/d)

  • Durchführung von zahnärztlichen Behandlungen, wie z.B. Füllungen, Wurzelbehandlungen und Zahnextraktionen
  • Anfertigung von Röntgenaufnahmen
  • Beratung von Patienten über zahnärztliche Behandlungen
  • Erstellung von Behandlungsplänen
  • Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen

Ausbildung und Qualifikation eines Assistenzzahnarzt (m/w/d)

  • Studium der Zahnmedizin an einer Universität (Dauer: 10 Semester)
  • Zahnärztliche Prüfung (Staatsexamen)
  • Assistenzzahnarzt-Ausbildung in einer Zahnarztpraxis (Dauer: 2 Jahre)

Gehalt eines Assistenzzahnarzt (m/w/d)

Das Gehalt eines Assistenzzahnarzt (m/w/d) variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsliste für Assistenzzahnärzte (m/w/d) in Deutschland

  • Baden-Württemberg: 3.200 - 4.200 Euro
  • Bayern: 3.100 - 4.100 Euro
  • Berlin: 3.300 - 4.300 Euro
  • Brandenburg: 3.000 - 4.000 Euro
  • Bremen: 3.200 - 4.200 Euro
  • Hamburg: 3.400 - 4.400 Euro
  • Hessen: 3.100 - 4.100 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.000 - 4.000 Euro
  • Niedersachsen: 3.200 - 4.200 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.300 - 4.300 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 3.100 - 4.100 Euro
  • Saarland: 3.000 - 4.000 Euro
  • Sachsen: 3.100 - 4.100 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.000 - 4.000 Euro
  • Schleswig-Holstein: 3.200 - 4.200 Euro
  • Thüringen: 3.000 - 4.000 Euro