Aktuare sind Fachleute, die sich mit der Bewertung und Verwaltung von Risiken befassen. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Versicherungen, Banken und Finanzdienstleistungen.
Um Aktuar zu werden, benötigt man einen Hochschulabschluss in Mathematik, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus müssen Aktuare eine Reihe von Prüfungen ablegen, um ihre Qualifikation nachzuweisen.
Das Gehalt eines Aktuars variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Aktuars in Deutschland bei 75.000 Euro.
Die Gehälter von Aktuaren variieren auch je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gezahlt. Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezahlt.